Umwelt und Energie
Das wirtschaftliche Wachstum von morgen wird nicht möglich sein, ohne den Respekt gegenüber der Zukunft unseres Planeten. Der Beitrag der Industrie zum Schutz der Umwelt ist unerlässlich. Daher kämpfen die Mitgliedsunternehmen der FEDIL für eine klare, kohärente und einfach umzusetzende Regelung in Sachen Umwelt. Sollte die Energie von morgen vor allem aus nicht-fossilen Quellen stammen, wird es darum gehen, eine permanent garantierte Belieferung zu erschwinglichen Preisen zu sichern. Da das beste Mittel die Wirkung der Energie auf die Umwelt einzugrenzen, ihren Konsum zu reduzieren ist, engagieren sich unsere Unternehmen in der Verbesserung der Energieeffizienz. Im Kampf gegen den Klimawandel setzen wir uns für einen Regelkatalog ein, der unsere Unternehmen ermuntert Innovation zu betreiben und ihre Produktionsaktivitäten in Europa weiter zu entwickeln.
- Accord volontaire 2017-2020 en matière d’éfficacité énergétique
- Energy-related key topics
- The EU Carbon Trading System – What is EU ETS and how does it work?
Positionen der FEDIL:
- Hydrogen to decarbonise Luxembourg’s industrial sector
- The voluntary agreement in times of crisis: How the VA can contribute to a fast recovery of the industry?
- La crise COVID-19 changera-t-elle les ambitions de la politique climatique ?
- FEDIL’s position on carbon border adjustment (CBA)
- Luxembourg’s national climate and energy plan
- Energy efficiency obligation scheme (EEOS)
- FEDIL note about Luxembourg’s renewable energy (re)policy
- Projet de la loi relative à l’évaluation des incidences sur l’environnement (EIE)